Auch heuer veranstaltet die Frauenbewegung Villach wieder ein Erntedankfest in der Villacher Innenstadt!
ERNTEDANKFEST IN DER VILLACHER INNENSTADT
Samstag, 30. September 2017
Wir freuen uns über dein Kommen!
Herzliche Grüße
Stadträtin Katharina Spanring
Stadtrat Peter Weidinger
Auch im Herbst gibt es in der Villacher Innenstadt am Kaiser Josef Platz wieder einen Streetfood Market.
In gewohnter Manier werden heimische Wirte mit regionalen Produkten Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern und die Gäste kulinarisch um die Welt schicken.
Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Weltreise durch die verschiedensten Küchen und Küchen mit ihren Lieblingswirten!
22. September 2017
Kaiser Josef Platz in Villach
12.00 - 21.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Liebe Grüße
Stadträtin Katharina Spanring
Stadtrat Peter Weidinger
Die meisten Stürze passieren im häuslichen Bereich.
Gemeinsam mit Fr. Klammer-Minichberger, Trainerin vom Kuratorium für Verkehrssicherheit möchten wir die Mobilität der Villacher Senioren aufrecht erhalten und verbessern.
Im Workshop werden einerseits Informationen zum Thema Stürze vermittelt und andererseits die Möglichkeit geboten sich mit anderen über das Thema auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsame Lösungen, die auch im Alltag angewendet werden können, zu erarbeiten.
Am 21.09.2017 ist der nächste Termin um 14.00 Uhr im Gasthof Bacher, Vassacherstrasse 58 in Villach!
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter:
Tel: 0676 83586232
Wir freuen uns über dein Kommen!
Der Vorstand des Seniorenbundes Bezirk Villach mit Obmann Horst Baumgartner
Stadtrat Peter Weidinger
Viele VillacherInnen und Kärntnerinnen haben sich bei den Gesprächen aktiv eingebracht!
Wenn ihr nicht dabei sein konntet, könnt ihr euch im Nachhinein ein Video dazu ansehen:
Unter diesem Motto fanden in ganz Österreich am 20.7.2017 gleichzeitig die "Österreich - Gespräche" von Sebastian Kurz statt.
Villach wurde als eine der Städte für diese Veranstaltung ausgewählt. Auch konnte für diese Veranstaltung die Generalsekretärin der neuen Volkspartei Elisabeth Köstinger gewonnen werden, was eine
zusätzliche Aufwertung für die "Österreich-Gespräche" in Villach bedeutet.
Der regionale Villacher Streetfood Market am 09. Juni 2017 am Kaiser Josef Platz war ein voller Erfolg.
Bei strahlend blauem Himmel speisten Urlauber wie Einheimische sich durch die kulinarischen Höhepunkte Villacher Wirte.
Regional ist genial und daher wird beim Streetfood Market auch mit regionalen Lebensmitteln gekocht.
Auf eine kulinarische Reise um den Globus musste jedoch nicht verzichtet werden, denn es gab so einiges aus aller Herren Länder zu schnabulieren. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Termin am 22. September 2017!
www.facebook.com/streetfoodmarketvillach
Hier gibt's das Video zum Streetfood Market am 09. Juni 2017 am Kaiser Josef Platz!
Viel Spaß dabei!
Die Frauenbewegung Villach lädt ein:
Familien- und Jugendministerin Dr. Sophie Karmasin
zu Besuch in Villach zu den Themen:
Nutzen Sie die Chance sich mit Fr. BM Karmasin auszutauschen!
Kinderbetreuung vor Ort!
Wir freuen uns über Dein Kommen!
Weidinger vor Ort - Sie am Wort
Stadtteil
St. Georgen/Pogöriach/Goritschach/Fellach/Heiligengeist
Stadtrat Peter Weidinger und sein Team tourt durch Villachs Stadtteile und kümmert sich um Ihre Anliegen.
Wir hören Ihnen zu und kümmern uns um die kleinen Anliegen des täglichen Lebens.
Alles was möglich ist, erledigen wir gerne für Sie!
Wir nehmen jedes Anliegen ernst!
16. Mai 2017 - 18.00 Uhr
Gasthaus Wiegele
Pogöriacherstrasse 187, 9500 Villach
Wir freuen uns über Dein Kommen!
Rundwanderprogramm:
– 08.30 Treffpunkt Vassacher Kirche, Feuerwehrweg
– 08.45 Hl. Messe
– Im Anschluss Pfarrfrühstück und Abmarsch Richtung Eichholzgraben – Rast bei der Rachenbachstube – Rückmarsch Richtung Gritschacher Kreuz zur Vassacher Kirche
– Ankunft ca. 12.30
– Kulinarischer Ausklang
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung Region Villach
Weidinger vor Ort - Sie am Wort
Stadtteil Maria Gail
Stadtrat Peter Weidinger und sein Team tourt durch Villachs Stadtteile
und kümmert sich um Ihre Anliegen.
Wir hören Ihnen zu und kümmern uns um die kleinen Anliegen des
täglichen Lebens. Alles was möglich ist, erledigen wir gerne für Sie!
Wir nehmen jedes Anliegen ernst!
21. April 2017 - 18.00 Uhr
Pizza Plus
Prossowitscherstrasse 8, 9500 Villach
Wir freuen uns über Dein Kommen!
Tradition hat einen besonderen Stellenwert in Villach! Hier gilt das Brauchtum als ganz wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens.
Unter dem Motto „Miteinander Singen“ lädt Villachs
Tourismusreferentin Stadträtin Katharina Spanring gemeinsam mit dem Tourismusverband Villach sowie mit Chorleiterin Prof. Hedi Preissegger auch heuer wieder
zum traditionellen offenen Singen beim Martel in Egg (Beginn: 15 Uhr) am Faaker See!
Singen ist, so Stadträtin Spanring, für die Menschen der Ausdruck der Seele, bedeutet Eintauchen in ein besonderes
Klangerlebnis und wird zum Lebenselixier. Die Kärntner singen, wenn sie ihre Freude zum Ausdruck bringen möchten, sie singen bei der Arbeit und suchen sogar Trost im Singen, wenn ihr Gemüt schwer ist, wenn ihre Seele von Traurigkeit und Schmerz berührt sind.
Kärntner Lieder begeistern mit eigenen kulturellen Wurzeln und der eigenen Identität. Daher hat Stadtrat Peter Weidinger schon diese Initiative vor vielen Jahren, damals noch mit Prof. Gretl Komposch, unterstützt.
„Lieder, wie beispielsweise „Das Radl der Zeit“, „In die Berg bin i gern“, „In da Mölltolleitn“ aus der Feder von der Gründerin des Grenzlandchores, Professorin Gretl Komposch, sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
Es freut uns, dass wir mit ihrer Tochter, Prof. Hedi Preissegger, alle Interessierten und Freunde des Kärntner Liedes zum traditionellen Mitsingen beim Marterl einladen dürfen“, so Spanring.
Ostermontag, 17. April 2017
um 15 Uhr beim Marterl in Egg am Faaker See
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Hotel Karnerhof statt.
Auch heuer fand wieder am Karsamstag, den 15.4.2017, das schon mittlerweile traditionelle Ostereierpeckturnier am Villacher Wochenmarkt statt.
Die Kinder und auch Erwachsenen hatten sichtlich Spaß daran bevor es an den Osterschinken zu Hause ging.
Am 29. März wurde wieder die traditionelle Fastensuppein der Markthalle des Villacher Wochenmarktes am Mittwoch ausgekocht und an alle Gäste ausgeschenkt. Mit den freiwilligen Spenden werden Spielgeräte für den Pfarrkindergarten St. Martin angekauft.
„Es freut mich, dass die delikaten Fastensuppen, die wir auf dem Villacher Wochenmarkt Jahr für Jahr auskochen, so viele Gäste anlocken“, erklärt Stadtrat Mag. Peter Weidinger, der diese besonders gelungene Aktion gerne unterstützt und längst ins Jahresprogramm des Villacher Wochenmarktes aufgenommen hat. „Heuer können sich die Gäste auf sechs verschiedene Suppenvariationen freuen und diese gegen eine freiwillige Spende verkosten.
Mit dem Geld, das wir dabei sammeln, möchten wir den Kindern des Pfarrkindergartens St. Martin neue Spielgeräte kaufen. Neben dem kulinarischen Genuss, hat diese Festlichkeit also auch einen weiteren positiven Aspekt. Und, was besonders wichtig ist, durch unsere Aktionen beleben wir die Innenstadt. Stadträtin Katharina Spanring: „Kochen wird auch heuer die Katholische Frauenbewegung mit Ilse Habicher. Ich werde ihr dabei sehr gerne wieder zur Seite stehen und mich als, Hobbyköchin‘ sozusagen an dieser tollen Aktion beteiligen. Wir freuen uns auf viele Gäste.“
Es gab: Keutschacher Ruab'n Supp'n von Elisabeth Fojan, Polentasuppe von Ilse Habicher, Minestrone von Mares Adunka, Kartoffelsuppe mit Herrenpilzen von Hermi Krenn und eine Zucchinisuppe von Stadträtin Katharina Spanring
Wer die Rezepte gerne hätte, bitte einfach ein kurzes Email an: katharina.spanring@villach.at
Vor mehr als vollem Haus durfte ÖVP Stadtparteiobmann Peter Weidinger Innenminister Wolfgang Sobotka begrüßen.
Der Innenminister unterstrich besonders die Rolle des Team Peter Weidinger als Sicherheitspartei Villachs.
"Ich will, dass Österreich das sicherste und lebenswerteste Land der Welt ist!", betonte der Innenminister während er das neue Versammlungsgesetz und die neuen Cybercrime - Gesetze ausführte.
"Hier müssen wir dem Verbrechern wieder einen Schritt voraus sein!", betont Stadtrat Peter Weidinger. Natürlich war auch die Flüchtlingskrise ein Thema.
"Um die Migrationsströme zu verringern, ist die Sicherung der libyschen Südgrenze von prioritärer Bedeutung - darüber sind wir Innenminister uns einig. Österreich wird daher seine Expertise zur
Ausbildung libyscher Sicherheitskräfte zur Verfügung stellen. Außerdem investieren wir in Projekte zur Stabilisierung der Lage in Nordafrika", betonte Sobotka erneut.
"Die Flüchtlingskrise muss in den Herkuftsländern gelöst werden!", ergänzt Weidinger zielgerichtet.
Nach dem Vortrag gab es eine Diskussionsrunde, bei der auch der ÖVP Antrag nach Pollern an den Zufahrten zum Hauptplatz ein Thema war. Hier stellte Stadtrat Weidinger klar:"Die Position von
Stadträtin Katharina Spanring, der Fraktion und mir ist hier Sonnenklar. Je mehr polizeitaktische Möglichkeiten wir in Villach haben desto Besser!
Poller wären eine zusätzliche Schutzmaßnahme die mehr Möglichkeiten zur Sicherung des Hauptplatzes bietet."
Hier könnt Ihr euch die komplette Veranstaltung nochmal ansehen:
Wir starten ins Neue Jahr 2017 wieder mit der Veranstaltungsreihe
"Weidinger vor Ort - Sie am Wort"!
Der erste Termin findet am Freitag, 20. Jänner 2017 um 18.00 Uhr beim Restaurant Pizza Plus, Prossowitscherstrasse 8, 9500 Villach, statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen. Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit.
Ideen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich Willkommen!
Wir freuen uns auf dein Kommen!